Wissenschaft
In den Qualen des Intellekts findet sich eine
Haltung, die man vergebens in denen des Herzens suchen würde.
Die Skepsis ist die Eleganz der Angst.
Emile Michel Cioran
Beruflich beschäftige ich mich mit der russischen
Geschichte, Kultur, Literatur und Philosophie. Zahlreiche eigene Werke,
aber auch Übersetzungen sind das Resultat der Forschungen.
Darüber hinaus weiter mit dem Dokumentarfilm und mit der Genderforschung.
Das Denken macht die Größe des Menschen
aus.
Blaise Pascal
Was unser Denken begreifen kann, ist kaum ein
Punkt, fast gar nichts im Verhältnis zu dem, was es nicht begreifen
kann.
John Locke
Russische und polnische Geschichte
![]() |
Ein wertvolles und interessantes Studiengebiet ist die russische Geschichte mit ihren zahlreichen Ereignissen und Persönlichkeiten. |
Wenn die Geschichte sich wiederholt und immer
das Unerwartete geschieht, wie unfähig muß der Mensch sein,
durch Erfahrung klug zu werden.
George Bernard Shaw
Zu den Erfahrungen der Geschichte gehört
die Vergeßlichkeit gegenüber den Erfahrungen.
André Brie
Auf diesen Seiten zur polnischen Geschichte finden Sie ebenfalls ein paar Informationen zu den deutsch-polnischen Beziehungen. Kartenmaterial und ein Quiz zur Geschichte Polens runden dieses Angebot ab.
Onlinedokumente
Russische
Geschichte
Polnische
Geschichte
Russische Literatur und Philosophie
Rosa Mira - Die Weltrose
![]() |
Rosa Mira, Die Weltrose, (Übers.: B. Seidel-Dreffke) ist keine religiöse Abhandlung, sie bildet auch keine weitere philosophische Doktrin oder wissenschaftliche Theorie, obwohl der Autor in seinem Buch auch auf all dies eingeht. Es ist eher die persönliche Erfahrung eines Menschen, der über die Grenzen unseres Daseins schauen konnte. |
Rosa Mira. So nannte der große russische Schriftsteller und Mystiker D. Andrejew (1906 - 1959) sein Buch. Sowohl sein Name als auch sein Werk sind in Russland erst zu Beginn der 90er Jahre, nach der Perestrojka, bekannt geworden. Diese Zeit liegt noch nicht lange zurück, doch schon heute zählt man Daniil Andrejew zu den herausragenden russischen Dichtern und seine mystische Erfahrung vergleicht man mit den geistigen Einsichten eines Dante oder Swedenborg. Und all dies findet seinen Ausdruck eben in seinem Lebenswerk. Eine Prosa von erstaunlicher Schönheit und eine nicht minder erstaunliche Einsicht in die geistigen Welten, die den Menschen neue, bisher ungeahnte Perspektiven des Seins eröffnen.
Onlinedokumente
Rosa
Mira
Werbebild
zum Einfügen in Mails
Russische Weltbilder - Theosophie
Im Rahmen der Erarbeitung der Habilitation mit dem Thema: Die russische Literatur Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die Theosophie E. P. Blavatskajas. Exemplarische Untersuchungen. (A. Belyj, M. A. Voloin, V. I. Kryanovskaja, Vs. S. Solov'ev) wurden auch Probleme der Literatur (z. B. okkulter Roman) und philosophische Überlegungen und Konstrukte (z. B. Theosophie, Solov'evs Sophia) erörtert.
Onlinedokumente
Elena
P. Blavatskaja
Lexikonartikel für Lexikon der russischen Kultur. Hrsg. N. P. Franz, Darmstadt 2002. Artikel zu: All-Einheit (S. 18); Anthroposophie (S. 20); Osten (S. 336); Theosophie (S. 456).
Nikolaj V. Gogol'
![]() |
Nikolaj Vasil'eviè Gogol', dem großen russischen Schriftsteller, waren die Themen meiner Diplomarbeit und Dissertation gewidmet. |
Doch es gibt Leidenschaften, deren Wahl nicht
vom Menschen abhängt. Mit ihnen ist er schon auf die Welt gekommen,
sie wurden mit ihm zusammen geboren, und ihm ist nicht die Kraft gegeben,
sich von ihnen zu befreien. Sie folgen höheren Gewalten, und
es ist in ihnen etwas ewig Rufendes, das das ganze Leben über
nicht verstummt.
Aus: Die toten Seelen
Onlinedokumente
Nikolaj
V. Gogol'
Helena P. Blavatsky / Elena P. Blavatskaja
![]() |
Über die Beschäftigung mit der Literatur (Belyj, Voloin) und Philosophie (Solov'ev, Berdjaev) des Rußlands der Jahrhundert-wende entstand mein Thema der Habilitation über die russische Schriftstellerin und Theosophin Elena Petrovna Blavatskaja (H.P.B.). (Dieses Projekt wurde durch die Volkswagen-Stiftung von 1997 - 2001 gefördert.) |
Keine Religion ist höher als die Wahrheit
Wahlspruch der Theosophischen Gesellschaft
Der niedere Verstand ist der große Zerstörer des Wirklichen.
Aus: Die Stimme der Stille
Buchvorstellung:
Die russische Literatur Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts
und die Theosophie E. P. Blavatskajas.
Exemplarische Untersuchungen.
(A. Belyj, M. A. Voloin, V. I. Kryanovskaja, Vs. S. Solov'ev)
Buchvorstellung: E. P. Blavatskaja. Erzählungen und Reiseberichte
Onlinedokumente
Helena
P. Blavatsky (www.Blavatskaja.de)
Dokumentarfilm / Medien
![]() |
Im Rahmen meiner Tätigkeit im Bereich der
Medien erarbeite ich eine wissenschaftliche Biographie zu Hans
Klering - Mitbegründer der DEFA,
Direktor, Vorstandsvorsitzender, Regisseur, Darsteller, Sprecher,
Autor und Grafiker. 2006 wurde sein 100. Geburtstag gefeiert. |
Alle Frauen mit großen Hüten haben enttäuschte
Männer hinter sich. Vor allem im Kino.
Klaus Klages
Ein Film
Was kann das schon sein, wenn es die Zensur erlaubt
hat.
Kurt Tucholsky
Einsprechen
des Films "Ispanija
- Spanien" von Esfir Schub (Sowjetunion, Moskauer Kino Studio
Mosfilm 1939) im Rahmen der der Ausstellung "Kunst und Propaganda
im Streit der Nationen 1930 - 1945" des Deutschen
Historischen Museums Berlin während der Aufführungen der
Filmreihe "Film und Propaganda" im "Zeughaus
Kino".
Beitrag
"Ästhetik des Besonderen oder Einverleibung ins Allgemeine?
Die Ostmark in den Ostmark-Wochenschauen und der Ufa-Tonwoche (1938-1940)"
zum Projekt des Filmarchivs
Austria "Ostmark
Wochenschau 1938/39".
Beitrag
zur "Enzyklopädie
des europäischen Ostens" (Dokumentarfilm)
Beiträge zur Geschichte der deutschen Wochenschauen für das Filmportal.de mit dem Titel: "Ein Spiegel der Zeitgeschichte: Die deutsche Wochenschau"
"Das
Deutschlandbild im russischen Dokumentarfilm des 20. Jahrhunderts. Stationen
wechselnder Perspektiven." Blick / Gegenblick. Eine Retrospektive
des Bundesarchiv-Filmarchivs und des 46. Internationalen Leipziger Festivals
für Dokumentar- und Animationsfilm. Oktober 2003.
Onlinedokumente
Medientätigkeit
Hans
Klering
Genderforschung
![]() |
In diesem Rahmen meiner Tätigkeit beschäftige ich mich mit Problemen der Geschlechtsidentität (Homosexualität, Transsexualität). Bei dem Buch "Endlich ICH" bin ich Mitherausgeber und Autor. |
Man muß was sein, wenn man was scheinen will.
Ludwig van Beethoven
Sich selbst bekriegen ist der schwerste Krieg,
sich selbst besiegen ist der schönste Sieg.
Friedrich von Logau
Beitrag
zur "Enzyklopädie
des europäischen Ostens" (Homosexualität)
Lexikonartikel für Lexikon der russischen Kultur. Hrsg. N. P. Franz, Darmstadt 2002. Artikel zu: Minderheiten, sexuelle (S. 299).